Überblick
Wie wirst du ein Champion?
Umgang mit Absagen
Wie bleibst du motiviert?
Hilfreiche Ressourcen
Schaue dir diese Präsentation an, um einige wichtige Soft-Skills für die Bewerbungsphase zu erlernen.
Wenn ein Unternehmen dir eine Stelle verweigert, solltest du dich nicht für unfähig erklären. Die Meinung einer Person oder ein einziger Vorfall sollte niemals bestimmen, wer du bist. Konzentriere dich stattdessen darauf, wozu du fähig bist und wo deine Stärken liegen.
Wenn du eine Ablehnung erhältst, wirst du wahrscheinlich keine Rückmeldung erhalten. Bitte proaktiv darum. Einige Unternehmen geben keine Gründe an, selbst wenn du darum bittest, aber frage weiter nach - 1 von 5 Unternehmen wird dir eine Rückmeldung geben.
Auch wenn du keine negative Rückmeldung erhalten hast - wenn du feststellst, dass du nur Absagen für ein und dieselben Bewerbungsunterlagen erhältst, gibt es vielleicht etwas zu verbessern. Außerdem solltest du dich fragen, ob du dich auf die richtigen Stellen bewirbst.
Wenn du eine Absage erhältst, bedeutet das nicht, dass du niemals die Möglichkeit haben wirst, in diesem Unternehmen einzusteigen. Gibt es eine andere Stelle, auf die du dich proaktiv bewerben kannst? Frage, ob es einen Talentpool gibt. Außerdem ist es durchaus möglich, sich bei demselben Unternehmen erneut zu bewerben.
Bleibe konzentriert, behalte dein Ziel im Auge und den Grund, warum du dies tust. Harte Arbeit und Hingabe werden sich auszahlen!
Hier sind einige Tipps von IT-Personalvermittlern und Zitate von Unternehmen, die DCI-Absolventen und DCI-Alumni eingestellt haben, die dich motivieren könnten, wenn du eine schwierige Zeit durchmachst.
"Wir suchen nicht nach den besten, sondern nach denen, die zu unserer Unternehmenskultur passen!"
"Je mehr man übt, desto besser wird man. Aber die Vermittlung von Soft Skills und Persönlichkeit ist viel schwieriger und zeitaufwändiger."
"In diesen unsicheren Zeiten empfehle ich den Menschen, die sich auf diesen Weg begeben wollen, nicht aufzugeben. Setze dich wieder an deinen Computer. Jetzt ist die Zeit, sich das tolle Tutorial anzusehen und zu üben, für das du nie die Zeit hatten, es zu beenden. [...] Also, auch wenn es schwer ist, glaubt bitte an euch selbst und versucht es immer wieder."
Osward Gust-Martinez, Machine 26
"Ich würde einen Tipp geben, den ich für sehr wichtig halte, nämlich den Unterricht immer ernst zu nehmen, dem Lehrer und dem Management nicht die Schuld zu geben, sondern sich selbst zu verbessern. Am Anfang hatte ich auch Panik [...], aber das legt sich, man muss sich auf die Socken machen und regelmäßig üben."
Mohd Saood Akhtar, CGI
"Mach weiter, bleib motiviert, gib nicht auf, auch wenn du manchmal das Gefühl haben wirst, dass du es nicht verstehst und es sehr schwierig ist und du es nicht schaffst, aber das ist normal, hör nicht auf und mach weiter und frag und frag und forsche, lass nichts Großes oder Kleines liegen, ohne es zu verstehen!"
Mohama Alsayed, Ampada GmbH
Schließlich findest du hier noch einige Ressourcen mit zusätzlichen Tipps und Anleitungen.
Dies sind zwei wirklich interessante TED-Talks, die sich mit dem Thema Ablehnung beschäftigen. Sie sind auf jeden Fall sehenswert, auch wenn Sie nicht mit Ablehnung zu kämpfen haben.
Der folgende Artikel befasst sich mit der Kleiderordnung am Arbeitsplatz. Im Moment ist das vielleicht noch nicht so wichtig, da du dich noch in der Bewerbungsphase befindest, aber wenn du einen Praktikumsplatz oder eine Stelle gefunden hast, ist es wirklich wichtig zu wissen, was du anziehen solltest.